Untersuchung von Upgrade-Szenarien von ETCS L1LS auf Führerstandsignalisierung
Unser Senior Engineer Eike Hennig hat an einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Signal und Draht mitgewirkt, den wir [...]
Unser Senior Engineer Eike Hennig hat an einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Signal und Draht mitgewirkt, den wir [...]
Eine intakte und robuste Netzinfrastruktur wird für einen zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb benötigt. Die DB Netz AG betreibt als Europas [...]
In einer gemeinsamen Studie der Unternehmen Knorr-Bremse, Nextrail und VIA-Con kann der Einsatz einer von Knorr-Bremse entwickelten Technologie, [...]
Die Untersuchung zeigt die technische Machbarkeit der Digitalisierung des signaltechnischen Systems der S-Bahn Hamburg auf, unter der Maßgabe [...]
Für die Innovationsprogramme im Schienenverkehrssektor spielt das Traffic Management System (TMS) eine wesentliche Rolle, welches aufgrund einer zunehmenden Komplexität [...]
Die J.P. Morgan Corporate Challenge gilt als der weltweit größte Firmenlauf, dem die Idee eines freundschaftlich ausgetragenen Wettbewerbs [...]
Den Leit- und Betriebssystemen des Bahnbetriebs liegen Infrastruktur- und auch Basisdaten zugrunde, die dynamischer Natur sind und sich [...]
Über den von Philipp Scherer, Simon Schotten und Dr. Thorsten Büker entwickelten Algorithmus zur Dimensionierung der Weichenstromversorgung informiert [...]
Als Förderer des Stipendienprogramms Aachener Hochschulen lud die VIA-Consulting zahlreiche Stipendiaten und Stipendiatinnen der FH Aachen zu einem [...]
Im Rahmen der angestrebten Zielsetzung des Masterplans Schienenverkehr wird wiederholt auf die Notwendigkeit eines Aus- und Neubaus des [...]