Haltezeiten gezielt analysieren und optimieren
Auf der Fachkonferenz IRSA stellte VIA-Con eine Übersicht der verschiedenen Methoden und Rechenmodelle zur Bemessung der Haltezeit vor. In der Praxis zeigt sich, dass die Erfassung am Bahnsteig [...]
Auf der Fachkonferenz IRSA stellte VIA-Con eine Übersicht der verschiedenen Methoden und Rechenmodelle zur Bemessung der Haltezeit vor. In der Praxis zeigt sich, dass die Erfassung am Bahnsteig [...]
Im Herbst wird die neue OTT Version 2.4 veröffentlicht. Die Version umfasst u.a. die folgenden Neuerungen und Erweiterungen: „Multikorridor“ zur Darstellung und Auswertung von bis zu 5 [...]
Im Februar 2019 führt die ÖBB-Personenverkehr AG als sechster Nutzer OTT ein.
Diese Version umfasst folgende Anpassungen und Erweiterungen: Nutzbarkeit von alphanumerischen Zugnummern Flexiblere Struktur der Eingangsdaten (.dat-Files) Verbesserte Nutzbarkeit bei stark streuenden Soll-Trassen Neue Option [...]
Im Mai 2014 hat ProRail als fünfter Eisenbahninfrastrukturbetreiber die Software OpenTimeTable (OTT) in Betrieb genommen. OTT ermöglicht die interaktive Identifikation von Schwachstellen im Fahrplan, welche Verspätungen verursachen. [...]
Diese Version umfasst folgende Anpassungen und Erweiterungen: Einführung des Chromatik-Graphen im Graphischen Fahrplan Chromatik-Graph Einführung des Kapazitätsverteilungs-Diagramms Neustrukturierte Diagramm-Einstellungen Vereinheitlichung von Filter-Eigenschaften [...]