Development
Development
Die VIA Consulting & Development GmbH entwickelt verschiedene Produktlinien und Softwaretools, als kommerzeile Tools einerseits, als individuelle Entwicklungen und Individualsoftware andererseits. Die Software-Produkte, welche sich gegenseitig ergänzen, werden kontinuierlich erweitert und gepflegt. Neben ihrem Einsatz im Tagesgeschäft verschiedener Infrastrukturbetreiber und Kunden dienen sie auch zur Unterstützung der eigenen Projektarbeit.
LUKS – Leistungsfähigkeitsuntersuchung von Knoten und Strecken LUKS ist eine integrierte Software-Suite für verschiedene Arten von eisenbahnbetriebswissenschaftlichen [...]
LaaS – LUKS as a Service LaaS stellt bekannte und erprobte Funktionalitäten von LUKS als eigenständige, gekapselte [...]
Individuallösungen, Forschung und Innovation Projektorientierte Entwicklung, Prototypen, PoC, Spezialsoftware Wir entwickeln individuelle Softwarelösungen und Applikationen in enger Abstimmung [...]
OnTime Die Bewertung eines Fahrplans im Hinblick auf die zu erwartende Betriebsqualität ist heute noch überwiegend die [...]
OpenTimeTable OpenTimeTable (OTT) ermöglicht vielfältige Darstellungen von Betriebsdaten sowie die Berechnung korrespondierender Kennzahlen. Mittels statistischer Analysen gelingt [...]
Im Projekt PRISMA wird seit einigen Jahren eine Erneuerung der IT-Systeme der Betriebszentralen der DB Netz AG angegangen [...]
Im Projekt „Netzmonitor“ wurden die Grundlagen erforscht und geschaffen, ob und wie die heterogenen Datenquellen und operativen IT-Systeme [...]
LaaS (LUKS as a Service) ist eine serviceorientierte, offene Plattform für mikroskopische Dienste und Funktionalitäten, die auf dem bewährten und [...]
Die LUKS-Module im Überblick Individuelle Verfahren für jede Fragestellung Um die Auswirkungen von Infrastruktur- und/oder Fahrplanänderungen zu [...]
Im Herbst wird die neue OTT Version 2.4 veröffentlicht. Die Version umfasst u.a. die folgenden Neuerungen und Erweiterungen: [...]
Im Februar 2019 führt die ÖBB-Personenverkehr AG als sechster Nutzer OTT ein.
Auf der Fachkonferenz IRSA stellte VIA-Con eine Übersicht der verschiedenen Methoden und Rechenmodelle zur Bemessung der Haltezeit vor. [...]